Inklusion



Räume schaffen, Teilhabe ermöglichen.
Wir wünschen uns eine inklusive Gesellschaft, in der sich jeder Mensch mit seiner Individualität und seinen Besonderheiten bestmöglich entfalten und entwickeln kann. Inklusion bedeutet also, dass Menschen mit einer Behinderung die gleichen Chancen und Rechte haben wie alle anderen – ohne Einschränkungen. Es geht um volle Teilhabe an allen Bereichen des Lebens: Bildung, Arbeit, Sicherheit, Wohnen und soziale Leistungen. Kurzum: Menschen mit Behinderung haben das Recht, in einer Gesellschaft zu leben, in der ihre Bedürfnisse ernst genommen werden und in der sie selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.
„Wir müssen bereit sein, uns von dem Leben zu lösen, das wir geplant haben, damit wir das Leben finden, das auf uns wartet.“
Mehr als ein Wort.
Wir leben bunte Realität.
Diakonie und Kirche im Dekanat Nassauer Land setzen sich mit vielfältigen Projekten dafür ein, dass Inklusion nicht nur ein Wort bleibt, sondern zur gelebten und bunten Realität wird. Ob in Wohngruppen, kreativen Ateliers, Förderstätten oder mit strukturierten Tagesprogrammen – wir schaffen Räume, in denen sich Menschen entwickeln können. Übrigens: Durch das Bundesteilhabegesetz hat Inklusion politisch weiter an Bedeutung gewonnen.
Barrieren abbauen, Potenzial entfalten.
Wir unterstützen dabei, jedes Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten, Barrieren abzubauen und gemeinsam eine Zukunft zu entwerfen, in der Menschen in allen Bereichen teilhaben und ihr Potenzial voll hervorbringen können.


Unsere Adressen
Navigieren Sie sich gerne durch unser Angebot oder suchen Sie über unsere interaktive Karte Adressen in Ihrer Nähe.
Übersichtskarte
Entdecken Sie unsere Angebote im Rhein-Lahn Kreis
Stiftung Scheuern
Am Burgberg 16
56377 Nassau
Tel.: 02604-9790
Email: info@stiftung-scheuern.de
Web: www.stiftung-scheuern.de